Entdeckungen – Ein Gang durch die Museen
Schwedenspeicher
Das große Lagerhaus am Hansehafen ist nicht zu übersehen, der Schwedenspeicher. Seit 1977 befindet sich hier das Stadt- und Regionalmuseum. Die Geschichte Stades wird vorgestellt und mit interessanten Funden aus dem Hafenbecken veranschaulicht.
Ein Stockwerk ist der mittelalterlichen Hansezeit gewidmet, ein Stockwerk stellt die urgeschichtliche Besiedlung vor und zeigt Funde wie einen 5000 Jahre alten Dolch oder die bekannten Stader Bronzeräder von etwa 700 v.Chr.
Wasser West 39
D-21682 Stade
www.museen-stade.de/schwedenspeicher
Museum Alt Stade
Das private Museum “Alt Stade” befindet sich im alten Baumhaus direkt an der Hafeneinfahrt. Hier wachte der Baumschließer darüber, dass kein fremdes Bier – und schon gar kein Hamburger Bier – und keine Weine aus dem Französischen oder dem Rheinland ohne Erlaubnis des Rates eingeführt wurde. Im Museum “Alt Stade” erzählen Exponate aus 300 Jahren Kultur- und Stadtgeschichte von der Entwicklung Stades.
Baumhaus Museum
Wasser Ost 28,
21682 Stade
www.stade-tourismus.de/hansestadt-stade/museen-kunst-und-kultur/museen/baumhaus
Besuch nach vorheriger Anmeldung
Kunsthaus Stade
1980 übernahm der Museumsverein ein altes Fachwerkhaus direkt am Hansehafen und nutzt es als Galerie. Auf drei Etagen werden in Wechselausstellungen Werke der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst gezeigt.
Wasser West 7
21682 Stade
www.museum.de/museen/kunsthaus-stade
Freilichtmuseum
Eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. am Rande der Altstadt. In der Saison von Mai bis Ende September ist auch das Altländer Haus, ein typisches Bauernhaus aus dem Alten Land, zu besichtigen.
Auf der Insel 2
D-21682 Stade
www.museen-stade.de/freilichtmuseum
Bummeln Sie während Ihrer Städtereise durch die Altstadt von Stade. Unternehmen Sie einen Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Stade und besuchen Sie die Museen und Ausstellungen. In der Geschichte von Stade erfahren Sie einiges über die Anfänge und die Entwicklung der Hansestadt an der Unterelbe.