Bayern – die schönsten Städte
Welche sind die schönsten Städte in Bayern? Das von der Fläche her Größte der 16 Bundesländer im Südosten hat etwas mehr als 13 Millionen Einwohner und eine Vielzahl von Städten, die alle zum größten Teil einen unzerstörten oder nach altem Vorbild wieder aufgebauten Altstadtkern besitzen.
Die großen Städte sind nicht immer die schönsten Städte in Bayern, aber Nürnberg, München, Augsburg, Regensburg oder Würzburg gehören bestimmt dazu. Welche Städte in Bayern lohnen sich besonders, sie für einen Tagesausflug oder während einer Städtereise zu besuchen?
Die schönsten Städte in Bayern
Rothenburg o.d. Tauber
- Mittelalterlicher Stadtkern
- Stadtmauer und Befestigungen
- Einwohner: ca. 11.250
Regensburg
- Römische Gründung
- Immerwährender Reichstag
- Unesco-Weltkulturerbe seit 2006
- Einwohner: ca. 150.000
Nürnberg
- mittelalterliche Architektur
- Stadtmauer und Befestigungen
- Kaiserburg
- Einwohner: ca. 518.360
Würzburg
- Barocke Fürstbischofresidenz
- Residenz ist UNESCO Weltkulturerbe
- Einwohner: ca. 125.000
Bayern selbst grenzt an die Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen und Sachsen sowie an Tschechien und Österreich und untergliedert sich in das südliche Bayern und Franken im Norden. Der Süden des Bundeslandes liegt am Fuße der Alpen mit dem höchsten Berg Deutschlands, der 2962 Meter hohen Zugspitze. Welche sind die schönsten Städte in Bayern?
Die schönsten Städte in Bayern
Bamberg – der Nabel der Welt

Bambergs mittelalterliche Altstadt erlebte am Anfang des 18. Jhdts. umfangreiche Schönheitskorrekturen, indem sie in der Barockzeit noch einmal gründlich der damaligen Mode angepasst wurde. Da die Altstadt den Weltkrieg unbeschadet überstand, bildet sie heute ein wunderbares einheitliches Ensemble und wird seit 1993 bei der UNESCO als Weltkulturerbe geführt.
Rothenburg o.d.Tauber – Besuch im Mittelalter

Foto von maxmannPixabay
Für alle, die mittelalterliche Altstädte lieben, ist die Altstadt von Rothenburg ein Paradies. In den Gassen fühlen wir uns zurückversetzt in ehemalige Jahrhunderte. Die liebevoll und sachkundig restaurierten Altstadthäuser sind umgeben von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit mächtigen Befestigungsanlagen. Selten ist eine Altstadt so vollständig erhalten und lässt uns eintauchen in vergangene Zeiten. Sie gehört unbedingt zu den schönsten Städten in Bayern.
Regensburg – Castra Regina

Sie ist mittelalterlich, ihre Erbauer liebten Italien und sie ist komplett erhalten, die Altstadt von Regensburg. Die Altstadt von Regensburg verdankt ihre Schönheit mehreren glücklichen Umständen: Gegründet von den Römern mit dem Bau eines Kastells entwickelte sich Regensburg im Schnittpunkt der Donau mit wichtigen Handelswegen schnell zu einem bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellem Zentrum. Die reichen Kaufleute besaßen ausgezeichnete Kontakte nach Italien jenseits der Alpen und übernahmen gern die Bauweise und Lebensart der südlichen Nachbarn.
Passau – Zwischen drei Flüssen

Foto: Aart Beijeman auf Pixabay
Donau, Inn und Ilz fließen in Passau zusammen. Über der Stadt, die direkt an der Grenze zu Österreich liegt, thront die Veste Oberhaus aus dem 13. Jhdt. Barock bestimmt das Bilder der Altstadt, der Stephansdom fällt durch seine berühmten Zwiebeltürme auf und besitzt eine Orgel mit 17.974 Orgelpfeifen.
Nürnberg

Foto: Karl-Heinz Lüpke auf Pixabay
Die Altstadt von Nürnberg, bekannt für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur, wird überragt von der majestätischen Kaiserburg und umgeben von einer gut erhaltenen Stadtmauer. Und mitten durch die Altstadt von Nürnberg hindurch fließt die Pegnitz, von eindrucksvollen Brücken überquert, die die Stadt in zwei Hauptteile unterteilt, Sebald und Lorenz.
Lindau – Reif für die Insel

„Lindau im Bodensee“ müsste es heißen, denn die Altstadt von Lindau genießt die einmalige Lage auf einer etwa 68 Hektar großen Insel im östlichen Bodensee. Das Bild der bekannten Hafeneinfahrt mit Leuchtturm, bayerischem Bären und dem Alpenpanorama im Hintergrund ist das Wahrzeichen der Stadt. Hier legen die Schiffe der Bodenseelinie auf ihrer Tour zu den Städten am Dreiländersee Deutschland, Österreich und Schweiz an. Mittelalterliche und barocke Häuser, schmale Gassen und verwinkelte Plätze geben der Altstadt von Lindau ein südländisches Flair. Kein Wunder, wachsen am Bodensee dank des günstigen Klimas doch sogar Palmen. Grünflächen gibt es auf der Insel rund um den Kern der Altstadt in Lindau genug.
Eichstätt – Barockperle im Altmühltal

Mitten in der Idylle des beschaulichen Altmühltals liegt Eichstätt. Die heute mit etwa 13.000 Einwohnern eher gemütliche Kreisstadt hat das große Glück, eine fast durchgängige barocke Bebauung in der Altstadt von Eichstätt erhalten zu haben. Mit dem einheitlichen barocken Stadtbild und kleinstädtischem Charme gehört Eichstätt wohl zu den schönsten Städten in Bayern. Daneben besitzt die Stadt mit der Residenz, dem Dom und den Domherrenhöfen bedeutende Sehenswürdigkeiten.
Augsburg – Fugger und Welser

„Augusta Vindelicum“ nannten die römischen Feldherrn Drusus und Tiberius eines der Militärlager nach ihrem Kaiser Augustus. Aus diesem Lager in den eroberten Gebieten nördlich der Alpen entwickelte sich schnell die Hauptstadt der Provinz Raetien. Zwei Namen, zwei Familien, die im Mittelalter über unermesslichen Reichtum verfügten, die Fugger und die Welser prägten die Stadt Augsburg. Besonders die Fugger finanzierten Kaiser und Könige. Karl V. stand auf Ihrer Liste genau wie der Papst.
Landshut – Kirchturm zum Himmel

Foto: Foto: msalameh / pixabay.de
Von beiden Seiten der Isar blickt Landshut auf die mittelalterliche Burg Trausnitz. Und nicht zu übersehen: Der Turm der gotischen Martinskirche mit Rekordhöhe.
München – bayerische Lebensart

Münchenbesucher geraten sofort ins Schwärmen, berichten Sie von Ihrem Besuch in der Altstadt von München. Die einen loben das Flair und die Offenheit der Münchener und Wahlmünchener, die Gelassenheit, sich auch mal ein Stündchen im Biergarten zu verbringen, die anderen sind begeistert von der Architektur in der Altstadt von München und von den überragenden Kunstschätzen der Museen und Ausstellungen.
Würzburg – barocke Pracht am Main

Der Reichtum und die Baulust der Fürstbischöfe, die Universität mit etwa 30.000 Studenten, der Frankenwein und die zentrale Lage am Main prägen das Bild der Altstadt von Würzburg. Unfassbar die Aufbauleistung, die große Teile der Stadt mit ihren Sehenswürdigkeiten nach der fast vollständigen Zerstörung im Zweiten Weltkrieg hat wieder auferstehen lassen. Kaum ein Bauwerk, ein Denkmal oder Ähnliches, das nicht mindestens mit einem i-Tüpfelchen Barock verziert wurde.
Füssen – St. Mang und Neuschwanstein

Am Fuße des Schlossberges, auf dem zu Anfang vor knapp 2000 Jahren das römische Kastell stand, und um die Römerstraße Via Claudia Augusta, heute die Reichenstraße und die Augsburger Straße, siedelten sich Händler und Handwerker an, die Altstadt von Füssen entstand mit ihren engen Straßen, Gassen und Plätzen. Unübersehbar beherrschen das Hohe Schloss und das Kloster St. Mang die idyllische Altstadt von Füssen. Vom Schlossberg aus lohnt sich ein Blick über die Dächer der Altstadt von Füssen – noch schöner aber der Blick auf das Schloss und den Klosterturm von der Reichenstraße aus, der Haupteinkaufsstraße von Füssen.
Berühmt wurde Füssen auch durch den bayerischen König Ludwig II, der sich sein romantisches Traumschloss Neuschwanstein ganz in die Nähe von Füssen bauen ließ. Auch dadurch wurde die Stadt zu einer der schönsten Städte in Bayern.