Deutschlands höchster Kirchturm – das Ulmer Münster
Der höchste Kirchturm Deutschlands, sogar der höchste Kirchturm der Welt – der Turm des Ulmer Münster ist 161,53 hoch.

Foto von thorstenrodeitwilken auf Pixabay
Der Turm der gotischen Kirche, der allerdings erst seit 1890 seine heutige Höhe besitzt und damit der höchste Kirchturm Deutschlands ist, gehört gleichzeitig zum größten evangelischen Kirchengebäude in Deutschland. Allein das Mittelschiff besitzt eine Höhe von 41,6 Meter. Insgesamt misst das Ulmer Münster fast 124 Meter in der Länge und über 48 Meter in der Breite.
20.000 Stehplätze
2000 Sitzplätze stehen üblicherweise zur Verfügung, zu besonderen Anlässen können es schon mal über 4.000 Sitzgelegenheiten sein. Im Mittelalter, als im Gottesdienst gestanden wurde, fanden über 20.000 Besucher Platz.
Keine 10.000 Bürger zählte Ulm zu Baubeginn 1377 und doch sollten und wollten sie den Bau einer so großen Kirche finanzieren. Aber Ulm als freie Reichsstadt konnte auf Bürger zählen, die diese hohen Kosten nicht nur bezahlen konnten, sondern die auch aller Welt zeigen wollten, dass sie es sich leisten konnten. Die Bürger der Städte standen im Wettstreit miteinander, wer denn das schönste Rathaus oder die größte Kirche oder den höchsten Kirchturm Deutschlands bauen könnte.
15 Jahre nach Grundsteinlegung wurde Ulrich Ensingen mit der Bauleitung betraut. Er hatte in Prag und beim Bau des Straßburger Münsters mitgearbeitet und träumte von einer Turmhöhe von 150 Metern. Aber erst einmal wurde die Kirche 1405 ohne Turm geweiht.
Deutschlands höchster Kirchturm erst ab 1890
Später dann kam die Reformation. 1530/31 trat die Bevölkerung zum evangelischen Glauben über. Es kam zu Spannungen, das Geld wurde knapper. 1543 dann endete erstmal der Traum vom höchsten Kirchturm Deutschlands, der Weiterbau wurde gestoppt. Zu der Zeit maß der Kirchturm rund 100 Meter.

Foto von moerschy auf Pixabay
Erst ab 1844 wurde am Ulmer Münster wieder weitergebaut und über 40 Jahre später, am 31. Mai 1890 wurde der Turm vollendet. Mit 161,5 Metern Höhe war er sogar noch zehn Meter höher als ursprünglich geplant. Damit ist er seitdem nicht nur der höchste Kirchturm in Deutschland, sondern sogar der höchste Kirchturm der Welt.
Rekord in Gefahr
Seit über 130 Jahren wird an einer gewaltigen Kirche gebaut. In Barcelona entsteht die Sagrada Familia, das Werk des begnadeten Architekten Antonio Gaudi. Zum 100. Todestag Gaudis 2026 soll die Kirche fertig sein, doch mit der Fertigstellung des Turmes wird schon 2022 gerechnet. Der Kirchturm wäre dann mit einer Höhe von über 172 Metern der höchste Kirchturm der Welt. Der höchste Kirchturm Deutschlands aber bleibt der Turm des Ulmer Münster.
Foto oben: Hans Braxmeier auf Pixabay