Schleswig-Holstein – die schönsten Städte
Welche Städte sind die schönsten Städte in Schleswig-Holstein, dem nördlichsten Bundesland Deutschlands, dem Land zwischen Nordsee und Ostsee. Im Norden grenzt Schleswig-Holstein an Dänemark, im Süden an Hamburg und Niedersachsen und im Südosten an Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 2,9 Millionen Einwohner verteilen sich auf 16.000 Quadratkilometer Fläche, die Landeshauptstadt ist Kiel. Schleswig-Holstein ist eines der beliebtesten Urlaubsländer in Deutschland mit vielen beliebten Badeorten an den Stränden von Nord-und Ostsee.
Travemünde, Timmendorf, Sylt oder St. Peter-Ording und die großen Strände kennen viele Urlauber, aber welche sind die schönsten Städte in Schleswig-Holstein für einen Tagesausflug oder eine Städtereise.
Die schönsten Städte in Schleswig-Holstein
Flensburg
- Nördlichste Stadt Deutschlands
- Altstadt mit Kapitäns- und Kaufmannshäusern
- Hafen an der Flensburger Förde
- Einwohner: ca. 86.000
Husum
- Hafen an der Westküste
- Binnenhafen mit Altstadt
- Schloss und Schlosspark mit berühmter Krokusblüte
- Einwohner: ca. 23.000
Schleswig
- ehemalige Hauptstadt vom Herzogtum Schleswig
- Schloss Gottorf
- Wikingerstadt Haithabu
- Einwohner: ca. 25.000
Lübeck – Königin der Hanse
Im Mittelalter war sie eine der bedeutendsten und größten deutschen Städte, heute besitzt Lübeck (ca 210.000 Einwohner) mit seiner wunderbaren Altstadt völlig zu Recht den Rang eines Unesco-Weltkulturerbes und darf in einer Aufstellung der schönsten Städte in Schleswig-Holstein bestimmt nicht fehlen. Fast an jeder Ecke lässt sich die besondere Atmophäre dieser Altstadt spüren. Eine Städtereise lohnt sich zu jeder Jahreszeit, Lübeck zeigt sich zwar traditionsbewusst, ist aber alles anderes als eine Museumsstadt.
Flensburg – nördlichste Stadt
Foto: Monika Schröder auf Pixabay
Deutschlands nördlichste Stadt mit etwa 86.000 Einwohnern liegt direkt an der Grenze zu Dänemark. Das Nordufer der Flensburger Förde gehört schon zu unserem Nachbarland. Die wechselvolle Geschichte Flensburgs und der Reichtum der Kaufmannsfamilien spiegelt sich in den vielen historischen Gebäuden wieder. Die Bedeutung der Flensburger Seefahrer zeigt sich in den beeindruckenden Kapitänshäusern.
Husum – „graue Stadt am Meer“
auf www.ferienland-schleswig-holstein.de
„Am grauen Strand am grauen Meer, und seitab liegt die Stadt …“ Was Theodor Storm in seinem berühmten Gedicht beschrieb, mag auf einige Herbst- und Wintertage vielleicht zutreffen, an allen anderen Tagen aber erleben wir Husum, bekannt für Krabbenfang und Krabbenbrötchen, lebhaft und bunt.
Jedes Jahr im Frühjahr locken Millionen von violett blühenden Krokussen Urlauber wie Einheimische in den Schlosspark in Husum. Die Krokusblüte ist weit über die Grenzen hinaus berühmt. Mönche hatten einst die Krokusse gesät, um Safran zu produzieren. Nicht nur zur Krokusblüte, sondern auch wegen seiner Lage und der Altstadt zählt Husum zu den schönsten Städten in Schleswig-Holstein
Schleswig – Wikinger und Herzöge
Schleswig ist nicht nur eine der ältesten Städte des Landes, sie war auch lange Zeit eine der bedeutendsten. Vor über 1000 Jahren lag die Siedlung selbst noch im Schatten der mächtigen Wikingerstadt Haithabu. Das Wikingermuseum Haithabu zeigt spannende Ausgrabungen, Wikingerhäuser, altes Handwerk und ein echtes Wikingerschiff. Nach der Zerstörung Haithabus im 11.Jhdt. entwickelte sich die Stadt als Residenz der Herzöge von Schleswig und später von Schleswig-Holstein-Gottorf zum kulturellen und politischen Zentrum. Besonders nachdem 1523 Herzog Friedrich II zum dänischen König gewählt wurde.
Rosenstadt Eutin
auf www.ferienland-schleswig-holstein.de
Eutin genießt eine wunderbare Lage von Wasser umgeben direkt am Großen und Kleinen Eutiner See. Den Beinamen „Rosenstadt“ verdankt Eutin den vielen Rosen. Im Schloss spielte schon Katharina die Große als Kind. Neben dem Schloss hat Eutin auch eine schöne Altstadt, die einen Besuch lohnt.
Mölln – Eulenspiegelstadt
auf www.ferienland-schleswig-holstein.de
Foto: Christiana Kohn auf Pixabay
Das schon vor dem Jahr 1200 gegründete Mölln liegt malerisch auf einer Halbinsel, die sich tief hinein in den Möllner See schiebt. Seine Lage an der Alten Salzstraße zwischen Lüneburg und Lübeck und am 1398 fertiggestellten Stecknitzkanal, dem Vorgänger des Elbe-Lübeck-Kanals, verdankte Mölln im Mittelalter seinen Wohlstand.Hoch über den eng beieinanderstehenden alten Häusern erhebt sich auf einem langgestreckten Hügel die romanisch-gotische Kirche St. Nikolai. Im Innern, reich mit Wandmalereien geschmückt, zieht ein Kreuz des Lübecker Bildhauers Bernd Notke die Blicke auf sich.
Friedrichstadt – Klein Holland in Nordfriesland
Die Holländerstadt Friedrichstadt könnte genausogut auch in Holland liegen. Tut sie aber nicht, denn Friedrichstadt liegt oben im Norden in Schleswig-Holstein, in Nordfriesland. Die Stadt Friedrichstadt wurde 1621 von holländischen Religionsflüchtlingen gegründet. Mehrere Religionsgemeinschaften leben hier noch immer friedlich zusammen, weswegen Friedrichstadt auch als Stadt der Toleranz genannt wird. Die hübschen kleinteiligen Häuser in der Holländerstadt Friedrichstadt mit den steilen Treppengiebeln und die malerischen Gassen versetzen die Besucher auch heute noch in eine holländische Kleinstadt. Sogar eine Grachtenrundfahrt können Sie unternehmen. Friedrichstadt ist klein, aber dieses Kleinod zählt mit Sicherheit zu den schönsten Städten in Schleswig-Holstein.