Wismar – Hafenstadt-Hansestadt
Hafenstadt, Hansestadt, Weltkulturerbe – die Altstadt von Wismar besitzt ihre eigenen Schönheiten, umgeben von romantischen Gassen und mittelalterlichen Giebelhäusern.
Die Altstadt von Wismar- eine Städtereise
Hafenstadt, Hansestadt, Weltkulturerbe – die Altstadt von Wismar besitzt ihre eigenen Schönheiten, umgeben von romantischen Gassen und mittelalterlichen Giebelhäusern.
Das Fischbrötchen direkt vom Kutter und die Stadt im Rücken – Wismar macht’s möglich. Dort, wo wir unseren Rundgang zu den Sehenswürdigkeiten in Wismar beginnen, reicht die Ostsee bis an die Altstadt von Wismar heran.
Fischer mit ihren Kuttern landen ihren Fang an, verkaufen direkt an ihre Kunden und Passanten, die Restaurants am Hafen warten auf die Sommerurlauber aus Wismar und den umliegenden Badeorten.
Die Stadtgeschichte von Wismar, faszinierende Technik und Weltkulturerbe in den Museen in Wismar – Wismar zeigt seine Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch in den Museen in Wismar lohnt sich. „Museen in Wismar“ weiterlesen
Aufregend und abenteuerlich – die Geschichte von Wismar. Gut geschützt durch die Bucht und die vorgelagerte Insel Poel hatten alle ein Auge auf die Stadt geworfen. Germanen, Slawen, Wikinger, Hansekaufleute und Piraten, Schweden, Dänen und Preußen – sie alle gaben sich die Klinke in die Hand.
Wismar an Mecklenburg-Vorpommerns schöner Ostseeküste liegt verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A20, die die Ostseeküste entlang von Lübeck bis nach Stettin führt.
Von Berlin aus verbindet die A14 bei Schwerin die A24 mit Wismar.
Per Bahn ist Wismar schnell von Lübeck, Schwerin, Rostock und Berlin zu erreichen. Der Bahnhof liegt nur ein paar Schritte vom Wassertor und der Altstadt entfernt.