Entdeckungen – Ein Gang durch die Museen
Geschichte, Naturwissenschaften, Literatur -Jedes der Museen in Lübeck hat für sich sein eigenes Thema. So finden Sie im Holstentor-Museum, im St.-Annen-Museum, im Burgkloster und im Europäischen Hanse-Museum viel über die Geschichte Lübecks, das Museum für Natur und Umwelt stellt die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung vor oder Sie erfahren einiges über die berühmten Söhne der Stadt Lübeck. Das Theaterfiguren-Museum stellt Figuren und Puppen aus aller Welt vor.
Museum Holstentor Lübeck
Runde Räume, dicke Wände – allein der Bau selbst ist schon einen Besuch wert. Im Inneren des Holstentores wurden sieben Themen zu „Die Macht des Handels“ in sieben Räumen gestaltet. Darüber hinaus werden einige spätmittelalterliche Folterinstrumente, eine Streckbank oder ein spanischer Mantel gezeigt, die heute aber nicht mehr in Lübeck zum Einsatz kommen.
Holstentor-Museum Lübeck, Holstentorplatz
www.museum-holstentor.de
Europäisches Hansemuseum
Seit dem 12. Jahrhundert spannen niederdeutsche Kaufleute über politische Grenzen hinweg ein weit reichendes Handelsnetz. Im Mittelalter war die Hanse das große wirtschaftliche Bündnis im Norden Europas. Das neue Europäische Museum gilt als größter Anziehungspunkt unter den Museen in Lübeck
Europäisches Hansemuseum Lübeck, An der Untertrave 1
www.hansemuseum.eu
Museum für Natur und Umwelt
Wie sah „Norddeutschland“ vor Millionen von Jahren aus, wie zur Eiszeit. Das Museum für Natur- und Umwelt Lübeck gibt einen Überblick über die Erdgeschichte, versteinerte Walskelette werden ausgestellt. Ein anderer Teil ist der heimischen Tier- und Pflanzenwelt gewidmet und in der Naturerlebnis-Ausstellung im Museum lernt der Besucher die Natur um Wakenitz, Trave, Lübeck und Lübecker Bucht kennen.
Museum für Natur und Umwelt Lübeck, Musterbahn 8
www.museum-fuer-natur-und-umwelt.de
Museum Behnhaus Drägerhaus
Gemälde und Plastiken des 19. Jahrhunderts und der klassischen Moderne mit Werken von Caspar David Friedrich, Carl Blechen, Carl Gustav Carus und Friedrich Overbeck sowie von Max Liebermann, Lovis Corinth und Edvard Munch, der Anfang des 20. Jahrhunderts in Lübeck tätig war, werden im Museum gezeigt. Die Gebäude, 2 Stadtpalais des 18. Jahrhunderts, zeigen bedeutende klassizistische Inneneinrichtungen.
Museum Behnhaus Drägerhaus Lübeck, Königstraße 9-11
www.museum-behnhaus-draegerhaus.de/
Buddenbrookhaus
An die Familie Mann mit den beiden Literaten Thomas und Heinrich Mann erinnert das Museum im Buddenbrookhaus. Thomas Mann setzte mit seinem frühen Roman „Die Buddenbrooks“ seiner Heimatstadt ein zuerst ungeliebtes Denkmal. Später wurde er Ehrenbürger Lübecks. Das Haus gehörte einst den Großeltern von Thomas und Heinrich Mann und diente als Vorbild in den „Buddenbrooks“.
Buddenbrookhaus, Lübeck, Mengstraße 4
www.buddenbrookhaus.de
Das Buddenbrookhaus ist zur Zeit wegen Umbau geschlossen
Günter Grass-Haus
Als Forum für Literatur und bildende Kunst gedacht, widmet sich das Günter Grass Haus im Schwerpunkt dem Werk des Schriftstellers, Grafikers, Malers und Bildhauers. Zusammen mit dem Buddenbrookhaus erinnern zwei Museen in Lübeck an die Literatur-Nobelpreisträger.
Günter Grass-Haus, Lübeck, Glockengießerstraße 21
www.grass-haus.de
Willy Brandt Haus
Am Beispiel Willy Brandts spiegelt sich hier die wechselvolle Geschichte Deutschlands und Europas im 20. Jahrhundert. Die Ausstellung im Museum ist dem Leben des Friedensnobelpreisträgers gewidmet.
Willy-Brandt-Museum, Lübeck, Königstraße 21
hwww.willy-brandt.de/ausstellungen/ausstellungen/haus-luebeck
St. Annen-Museum
Das St-Annen-Museum ist in den mittelalterlichen Räumen des St. Annen-Klosters untergebracht und bietet einen Überblick über die kirchliche Kunst des Mittelalters mit 28 prächtigen Altären. Das Obergeschoss des Museums entführt den Besucher in die Welt des Bürgertums in Lübeck im Wandel der Zeiten.
St. Annen-Museum Lübeck, St. Annen-Straße 15
www.st-annen-museum.de
Kunsthalle St. Annen
Schlichter Sichtbeton in Verbindung mit altem Backsteinmauerwerk – Im architektonisch aufregenden Gebäude im Bereich des St-Annenklosters mit Verbindung zum Museum werden wechselnde Ausstellungen moderner Kunst gezeigt.
Kunsthalle St. Annen, Lübeck, St. Annen-Straße 15
www.kunsthalle-st-annen.de
Theaterfiguren-Museum
Romantisch in der Altstadt Lübecks gelegen, beherbergt das Museum die weltweit größte Ausstellung rund um das Thema Figurentheater mit Puppen und Theaterfiguren aus drei Jahrhunderten.
Theaterfiguren-Museum Lübeck, Kolk 14
www.kolk17.de/
Das Theaterfiguren-Museum ist zur Zeit wegen Umbau geschlossen
Weitere Informationen über die Lübecker Museen unter www.die-luebecker-museen.de
Unternehmen Sie während Ihrer Reise einen Bummel durch die Altstadt von Lübeck und genießen Sie das einmalige Flair auf den Plätzen und den schmalen Gassen. Besuchen Sie die Sehenswürdigkeiten, die Museen und Ausstellungen. In der Geschichte von Lübeck erfahren Sie einiges darüber, wie Lübeck sich zur mächtigen Hansestadt entwickelte und wie es weiterging.