1000 Jahre Salzförderung

Über 1000 Jahre lang wurde in Lüneburg Salz gefördert und in seinen Hochzeiten spülte das weiße Gold wahren Reichtum in die Stadt.
956 erstmals die Salzgewinnung in Lüneburg erwähnt, erst 1980 wurde sie eingestellt. Inzwischen war der Abbau unrentabel geworden.
Schon 40 m unter der Erdoberfläche beginnt der Salzstock und reicht bis 400 m herab. Bis zu 54 Siedehütten mit bis zu 216 Siedepfannen produzierten in den besten Zeiten so viel Salz, dass es in ganz Norddeutschland und im Ostseeraum gehandelt wurde. „Salz – das weiße Gold Lüneburgs“ weiterlesen